Artenvielfalt König 2023

  • Habe kein Foto, und bei solchen Bewerben mache ich nicht mit.

    Habe oft abgelehnt, beim Forellenkönig-Pillersee mitzumachen. Das überlasse ich allen anderen-Ich genieße meine Erfolge meist nur selbst.

    Bei der Prämierung bin ich als Vorstandsmitglied ja eh dabei, das genügt mir-freue mich natürlich für jeden Fangerfolg aller.

  • Super aktualisiert Toni .


    Ja, die rot markierten Arten , wenn ich da so denke: Koppe da müsste ich nur paar Steine umdrehen und in die offfene Hand reinschwimmen lassen, wie ich es als Kind immer machte aber auch einmal später, um die Koppe meiner Frau zu zeigen. Aber an die Angel wird man die wohl kaum kriegen.


    Bei manchen Arten, die hier noch "leer" sind, denke ich, dass die zu meiner Jugend und Jungerwachsenenzeit wohl fast noch die ersten gewesen wären, die jeder drinnengehabt hätte: Karausche war ur häufig in den Altwässern, bevor sie vom eingeschleppten Giebel verdrängt wurde. Nerfling (zu meiner Zeit "Gangl" genannt) hatte man schon Jänner Februar reichlich in Donau und Donaukanal auf Weißbrotflocke oder Made. Aalrutte war auch wohl ganz sicher als Winterfisch in der Liste. Aal obwohl nicht heimisch, war die Plage jedes Wurmfischers und Köderlfischers, denn egal ob auf für Schlei bestimmten Wurm, oder auf für Zander bestimmtes totes Lauberl, der Aal war als erstes drauf.
    Schrätzer war auch der allerallererste Fisch überhaupt, den ich am Donaukanal auf kleinen Mistwurm fing.


    Perlfisch glaube ich wußten die wenigsten zu meiner Zeit überhaupt, was das ist.

    Beim Tolstolob hast Du Dich bissl verschrieben. Es heißt nicht Marmor- und Spiegelkarpfen, sondern Marmor - und Silberkarpfen ;)


    Jedenfalls vielen Dank für die Ergänzung. Jetzt bin ich dank Hecht wieder der Dritte, gut ich hab auch nur in 2 Gewässern gefischt und eben gefangen, was dort vorkommt. Außer vielleicht einen Wels, da muss ich noch lernen bis ich das schaff !

  • aber Hallo?! Einfach einreichen (Foto posten reicht) und schon bist du dabei, auch wenn's nur 1 Fisch ist....

    Sehe ich auch so, machs einfach Sepp. Ich bin ja auch in das Rennen ohne den geringsten Führungsanspruch reingegangen, weil ich schon von vorn her wußte, was ich nicht fange, bzw. was ich für "Quotensteigerung" vielleicht in Gewässern fangen müsste, die mir persönlich aber nicht taugen......., deshalb sagte ich gleich auch wie bei der Rauberchallenge: Wurscht, wird eh nie nix, aber DABEI war ich :lach:

  • Ich habe da der Wettbewerb noch 2 Monate dauert, eine Zwischenbilanz gemacht!!


    Die Seeforelle dürfte mir keine Sorgen machen, die Barbe und Bachsaibling so gut wie sicher, der Huchen kommt......!!

    Gerhard die Koppe fange ich einfach in der Lammer mit der Nymphe, brauchst nur etwas Geduld.(ich sage es dir noch)

    den Sonnenbarsch habe ich vergessen mein See ist voll davon, hoffe ich krieg noch einen.

    Und der Stör ja der fehlt, brauche ich unbedingt!!!!!


    2 Bilder habe ich noch dazu, komme dann auf 28,...!!! Punkte Hahahahahah....!!

    Rene der Lausa, jetzt schon diese Punkte, und sicher noch Bilder auf Reserve, die er am 31. Dez. ins Spiel bringt.

    Also den 2. PLATZ Verteidigen $&, ausser der Weihnachtsmann bringt noch was ...8|.....:lach:

  • Habe viele Punkte liegen lassen!

    Im November bei einem warmen Abend(nach einigen Versuchen) noch einen Amur gefangen.(Bild folgt)

    2 Huchen verloren, die Sonnenbarsche waren nach dem Wetterumschwung weg, keine Seeforelle gefangen, und zum Schluss aufgegeben!!!!!!

    Die Barbe versucht ohne Lust zu Fangen,und die Koppe kann mich mal........!!!

    War für mich sehr Zeitaufwendig, aber als nicht Spinnfischer sehr viel gelernt,und mit über 20 Arten in der Wertung!!

    Danke Toni toller Wettbewerb!!!

  • Kein Thema Ronny.... Rene wird's dir danken :P


    Auf ein Neues im 2024 Jahr, da hast dann ein ganzes Jahr Zeit :)


  • Sodale Leute,


    ich zitiere mich mal selbst, da sich nichts mehr geändert hat....



    Lieber Rene,

    herzlichen Glückwunsch, du bist der Arten-Vielfalt-König 2023. Sehr verdient b-;

    Deinen Preis werde ich dir persönlich übergeben... schreib dir eine PN.


    2024 wird diese Challenge fortgesetzt, jedoch würde ich mir etwas mehr Beteiligung wünschen, auch wenn nur ab und an Fische eingereicht werden! Ich bin gespannt ob wir die 37 heimischen Arten aus 2023 noch toppen können....


  • Vielen Dank §! Endlich einmal König sein :S


    Die Maden und Würmer habens in der Donauau gerichtet und die Mini frolic an den Teichen sowie kleine Kunstköder und Mikes selbstgebundene Nymphen haben die Salmoniden gebracht.


    Super Ronny du hast auch noch mächtig Fische in die Wertung gebracht das ich schon Sorge hatte.... ;)



    In diesem Sinne, auf ein neues 2024 p-:

  • Ich muss auch dem Toni sehr herzlich für dieses Challange und auch für jenes mit den Raubern danken, denn sich so für die Angelgemeinschaft zu engagieren, das muss Du erst mal finden .


    Selber bin ich auch stolz auf meinen dritten Platz, denn dass ich da hinkomme, hätte ich nie erwartet. Vor allem, weil ich eigentlich nicht richtig bewusst Artenvielfaltsmäßig geangelt habe, sondern eigentlich immer nur auf den jeweiligen Zielfisch.


    Ich wünsche dem Toni vor allem eines, dass ihm beim Betreiben dieser zwei Wettbewerbe trotz der Heiden-Arbeit auch Spass bleibt. Jedenfalls bist Du , lieber Toni ein richtiger Fels in der Brandung, denn es gab schon so viele, die groß gesagt haben, was alles sich aufstellen, organisieren, und monitorisieren werden, und dann blieb nur etwas halb Angefangenes oder Schall und Rauch.

  • Vielen Dank für die Blumen ;)

    Mache das gerne vor allem weil es ja zur Belebung unserer Gemeinschaft was beitragen soll. Manche denken sich wahrscheinlich "Oh Mann schon wieder Updates der Spiele" oder "jetzt schreibt er schon wieder" aber die Mehrheit denkt sich hoffentlich "geil, neue Beiträge" ;)

    In diesem Sinne - ich kann es nur oft genug betonen - macht mit, ist ganz witzig und vielleicht fängt ja der eine oder andere eine Art, die er so nie gefangen hätte, wenn er nicht gezielt auf verschiedene Arten seine Anglerei - zumindest ab und zu - ausrichtet!