So wieder ein bisl gebunden....schlechtes Wetter ausnutzen. Die Fliegen schauen schon besser aus...aber bei weitem noch nicht gut. Allerdings weis ich, daß die auf meinen Gewässer funktionieren werden. Und das war das Ziel....Fliegen für den Fisch....vom Kamp bis zur Ybbs. Bei der letzten Trockenen noch eine kleine Sichthilfe eingebunden.

Sportgoofy Dry Fly's
-
-
Yeah, Mike da geht's dahin.... gibs zu, die Rapid Parachute hast absichtlich schlecht fotografiert
Musste mich auch damals bei der Viola Nymphe zwingen - HAHA
-
Nice - Maruto D04 Trockenhaken oder?
-
Hallo!
Kleiner Tip, senge mit einer Zigarette die unteren Hecheln etwas an, das gibt kleine Knötchen, die Wasserlage und Fängigkeit erhöhen sich beträchtlich.
Tight lines
RC
PS: die Hecheln sind etwas lang, sollten nur bis in Höhe Hakenspitze reichen.
-
Danke Gebhard, aber ich bin NonSmoker und Brandverhüter...
...ich werde es mal so lassen...aber Danke für den Tipp
-
Hallo!
Das geht natürlich auch mit einem Streichholz aber Vorsicht, da ist gleich die halbe Hechel weg.
TL
RC
-
Mir gehts da wie dem Mike, abgesehen vom Brandverhüter...
...Zigianzünder ausm Auto geht sicher auch.
Hab eh so eine Autosteckdose zuhause rumliegen, und 12V Netzteile.
Muss da mal was basteln und ausprobieren.
Vielleicht gehts auch mit der Lötstation - Versuch macht klug.
Gebhard, danke für den Tipp.
Schöne Gruß
-
Sehr sauber Mike, die Fischleins werden eine Freude haben mit deinen Kreationen.
Mit einem Kauter kann man die Hecheln auch gut bearbeiten, falls sowas im Haushalt vorhanden ist
-
Lach evtl habe ich einen Kauter. ..weiß gar nicht was das ist.....Kater habe ich manchmal
. Aber da hilft nur Tomapyrin
Aber danke für die Tipps
-
-
Na ja, wird ja schon.
Kleiner Tipp: Nimm einkleines Stk z.B. von einem Posenschläuchen, 3mm a. lang, und gib dieses auf den Bobbin. Wenn du dann den Kopfknoten machst, schiebst du das Röhrchen über den Haken und somit über die Fibern, dann kannst du in Seelenruhe und ohne die Fibern mit einzubinden, einen schönen Kopfknoten machen!Dann stehen keine Fibern nach vorne ab sowie auf dem Foto.
Was bei kleinen Hakengrößen auch hilfreich ist, ist , wenn man eine Seite der Feder von den Fibern befreit! Versuchs einfach mal.
Sonst bist auf einem guten Weg!
LG
Karl
-
Hallo!
Deine Hecheln sind unten zu lang, da steht die Fliege öfters auf dem Kopf, normalerweise sollten die Hecheln nur so lang sein wie der Hakenbogen hoch.
Senge sie einfach unten etwas an, dann schwimmen sie besser.
tight lines
RC
PS: Trockenfliege sollte auf Hechel und Schwanz stehen, Hakenbogen berührt nicht den Boden.
-
Danke für die Tipps...wollte ich eh noch machen...Hast ja oben schon geschrieben....fast vergessen. Der Schlauch Trick...Weltklasse..Danke Karl