Beiträge von wuzler

    Hallo Karl,


    ich denke wir werden uns begrüssen dürfen….


    leider hab ich den Fluegenfischerkurs zu spät gesehen….- wäre auch interessant gewesen- hab aber keine Zeit…


    lg Andreas

    Hallo Andreas, das würde mich aber freuen. Musst aber sagen wer du bist, da wir uns ja persönlich noch nicht kennen lernen durften!


    Dann bis Donnerstag!


    LG, Karl

    Am Donnerstag 29. 05. ist wieder der ÖFG Fliegenfischertag im Pielachtal. Auch heuer wurde ich vom Veranstalter wieder eingeladen Fliegen zu binden. HAbe die Ehre neben Granden der Fliegenbinderei wie Franz X. Ortner, Walter Reisinger, Heinz Zöldi zu binden.

    Würde mich freuen wenn ich den einen oder anderen aus dem Forum begrüßen könnte!

    Also Leute auf nach Grünau im Pielachtal.

    Servus Sepp,


    Freut mich dass du so schöne Tage u. Fischerei in Ruhpolding trotz niedrigen Wasserstandes genießen konntest.


    Dass mit der großen Rebo ist natürlich schmerzlich. Ich kenne das von der Steyr und Traun. Nur , wenn so große Fische zu erwarten sind, solltest du mindestens 18er Vorfach oder stärker fischen. Atzi und ich verwenden in der Traun, und da sind solche Fische an der Tagesordnung, mindestens 20er teilweise sogar 22er Vorfächer!


    Zur Fliege und dem 36. Platz: Fliegen zum Fischen und Fliegen für einen Wettbewerb oder zur Schau sind zweierlei! Die eine soll den Fischern gefallen und wenn möglich Preise einheimstern, die andere soll Fische fangen. Und da entscheidet schließlich der Fisch und nicht das Auge einer Jury oder Fischers.


    Ich habe bei der EWF auch schon mal den letzten Platz belegt.


    Ich werde bei den "Active Fisching Tagen " in Großreifling im September auf Einladung des Wolfgang Fliegen binden. Würde mich freuen dich dort zu treffen und du mir deine Erfolgsfliege zeigen würdest!


    LG

    Karl

    Morgen bis Donnerstag probiere ich meine Maifliegen und einige andere Muster an der deutschen Traun (bei Ruhpolding und Eisenärzl) bei den Bayerntagen(veranstaltet von Thomas Dürkop) aus. Bindesachen sind natürlich dabei

    Da wünsch ich dir viel Spaß! Hoffentlich ist Wasser in der Traun!? Als ich voriges Jahr beim Anfischen beim Heger war, da war fast kein Wasser in der Traun und in der weissen Traun ein Fischen unmöglich! Laut meiner "River App", ist die App für Kanu und Kajak Fahrer, ist der Wasserstand in Hochburg heute 3cm!

    Bin gespannt wie es dir da geht! Hoffe trotzdem auf einen positiven Bericht.


    Gruß, Karl

    He Ronny alter Zocker, das kenne ich. Ich hab vor Jahren, damals als ich gebaut habe, mit 3 Mitspieleern getippt. 4 Banken, 5 Zweiwege oder so. Liverpool hatte damals 30 Spiele hintereinander gewonnen. Da ein Zweiweg zu viel war, strichen wir den Zweiweg und machten eine Sieg-Bank daraus. Genau der Tipp fiel um. Wir hätten alles zusammen gut eine Million Schilling gewonnen, so waren es nur gut 3000.-


    Aber das gehört eigentlich nicht hier her. Ich hoffe die Comunity verzeiht das.


    Gruß, Karl

    Gebhard war ein sehr liebenswürdiger Mensch. Ich durfte ihn einmal an die Gaflenz begleiten und einen wunderbaren Tag mit ihm verbringen. Voriges Jahr auf der EWF hab ich ihn wieder getroffen und wir haben ein Foto zusammen gemacht. Er bot mir an mich an die krumme Steyrling zum Trockenfischen mitzunehmen. Als ich ihn das letzte mal per Whats App kontaktierte, schrieb mir seine Gattin zurück, dass ihr lieber Mann leider am Dienstag voriger Woche verstorben ist.


    Er ruhe in Frieden

    Hallo zusammen,


    ich hatte von einem Bekannten Eintrittskarten für die Messe Hohe Jagd in Salzburg geschenkt bekommen. Eigentlich hatte ich nicht vor dahin zu fahren, da man schon gehört hatte dass für Fliegenfischer eigentlich fast nichts mehr ist.

    Doch da ich keinen Eintritt bezahlen musste und auch noch eine Mitfahrgelegenheit hatte, fuhr ich doch hin.


    Was konnte ich Interessantes für Fliegenfischer sehen. Vor Ort waren einige Fliegenbinder, ich glaub 7, ua FXO, Erwin Tibad, Holger Herold, Gerd-Peter Wieditz und weitere. Weiters hatte Robert Stroh einen kleinen Stand mit seinen Gespließten Fliegenruten und dann war noch ein ganz kleiner Stand fürs Hegenenfischen. AUS , sonst NICHTS.


    Kein einziger Aussteller wo man Equipment kaufen konnte!!!


    Entweder sind die Standgebühren so hoch dass sich das keiner mehr leisten will und kann, oder was weiß ich was.


    Auch bei den Fliegenbindern frage ich mich, wieso bis auf den genialen FXO nur mehr deutsche Fliegenbinder vor Ort sind bzw eingeladen werden, wo diese doch teilweise eine Anreise von vielen Hundert KM haben. Wieditz z.B. hat 800 Km Anreise! Wo es doch in Österreich genug gute Fliegenbinder gibt.


    Also ich werde mir`s in Zukunft überlegen ob ich die Messe wieder besuche.


    Karl