Beiträge von julius.b

    Hallo Reinhard,

    es tut mir sehr leid, das zu lesen.

    So ein Haustier ist auch für mich auf gewisse Weise wie ein geliebtes Familienmitglied und so schmerzt der Abschied sehr.

    Besonders wenn man selbst die finale Entscheidung treffen muss.

    Und ich kann dir sagen, du bist mit dem Flennen nicht allein...


    Alles Gute und bewahre dir die Erinnerung.


    Schönen Gruß

    Jürgen

    Grüß euch,


    neulich hab ich ein Original entdeckt.

    Sitz grad so wartend beim Doc und starre Löcher in die Luft..

    :O:O:O


    Und plötzlich,


    wie aus dem Nichts


    in einem Winkel des Ordinationszimmers


    sehe ich es,


    DAS Original!




    Mit freundlicher Widmung an Mike:

    Der ORIGINAL Mumu-Handschuh, hier im Vorteilspack

    :lach::lach::lach:



    Schönen Gruß

    Grüß dich Reinhard,


    den Glückwünschen schließe ich mich gerne an!

    Wünsche einen schönen "Me-Tag" und fettes Petri!


    Beste Grüße

    Danke für die Antworten.

    ...ja die Falle hat auch gegriffen und nein, wider Erwarten sind weder ein ganzes Exemplar, noch Teile davon wirklich fängig.

    Also auch über viele Jahre empirischer Versuche nicht - zumindest in von mir befischten Revieren.


    Schönen Gruß

    Grüß euch,


    neulich beim abendlichen Warten, ob sich ein Aal in der gestellten Falle verfängt, konnte ich etwas wirklich bemerkenswertes beobachten.


    Im Schein der Stirnlampe krabbelte ein ausgewachsener Kamberkrebs im etwa handtiefen Wasser.

    Soweit - sogut, nicht ungewöhnliches, wer meine ältern Beiträge kennt.

    ABER: auf dem Krebs im Bereich der Rückenfurche hat sich eine Quaggamuschel festgesetzt und reitet mit.



    Bemerkenswert ist auch die Größe der Muschel, wenn man bedenkt, dass sie sich als frisch aus der Larve entwickelte Jungmuschel mit den Byssusfäden eigentlich dauerhaft festsetzt.

    Daher müsste die Muschel bei der Größe geschätzt etwa 2 Jahre schon auf dem Krebs wohnen und der Krebs sich in der Zeit nicht gehäutet haben.


    Das hat natürlich meine Neugierde geweckt und ich hab recherchiert.

    Es gibt zumindest ein paar Quellen, die berichten, dass sie sich von den Byssusfäden auch lösen und mit dem Fuß wandern können, allerdings sei das ein seeehr langsamer Prozess.

    Daher scheint das Vieh wirklich den Krebs als Babymuschel besiedelt zu haben.


    Nun denn, die beiden Vertreter der Invasiven Neozonen wurden aus dem Ökosystem entfernt.

    Dabei zeigte sich auch, dass DER Krebs eigentlich eine DIE Krebs war und einen ganzen Ballen Eier dabei hatte...


    Schönen Gruß

    Hi Ronny und alle,

    um das Feld mal von meiner Perspektive abzustecken - im Juni ginge es mir im Zeitraum 12. bis 17..

    ...und ich würd bevorzugt Renkenzupfen.


    Schönen Gruß

    Coole Idee Ronny, Interesse vorhanden!!

    TK organisieren würde mMn mehr als reichen,

    würd ich schon auch selber löhnen, detto mit allfälliger Leihgebühr fürs Boot.


    Schönen Gruß vom West-End

    Mike, danke für das Thema.

    Beitragen kann ich leider nicht wirklich was,

    weil ich mit Tufline und Power-Pro seit Jahren zwei verlässliche Partner hab und: never change a winning team.

    Für meine wenig spezialisierte Fischerei langts glaub ich.


    Aber ich les den Trendreport gern mit, immerwieder gibts neben dem Tellerrand auch Interessantes.

    :thumbup:


    Schönen Gruß

    Grüß dich Toni,

    vorab möcht ich mich mal für dein Engagement bedanken. :thumbup:


    Wie du sicher bemerkt hast, hab ich alle derartigen Aktivitäten ausgelassen,

    weil mir Vergleichsfischen sehr zuwider geworden ist.


    Hab die Fischerei bewusst auf eine sehr persönliche Ebene reduziert.


    Soll keine Wertung sein.

    Jeder kann schließlich tun und lassen was der gesetzliche Rahmen zulässt.


    Schöne Grüße

    Jürgen