Raubfischguru 2025 - Brainstorming (bis 15.01.2025)

  • Hallo Angelbrüder,


    gleich das nächste Thema.... ich würde den Raubfischguru auch 2025 weiterführen, da er doch wie ich meine eine Bereicherung für unsere Gemeinschaft ist, und wir tolle Berichte zum Lesen bekommen.


    An den Regeln würde ich nicht allzuviel ändern wollen. Eventuell bei den Kategorien mit den Fischarten besteht mitunter Anpassungsbedarf , ansonsten denke es läuft toll mit dem Gentlement's Agreement.

    Anregungen/Wünsche/Vorschläge für 2025 speziell für eine faire Gestaltung der Kategorien mit Fischarten für eine möglichst breit gefächerte Fraktion könnt ihr bis 15.01. hier posten.

    Wenn der Huchen auch 2025 bleibt, dann frage ich mich, welches Mindestmaß diesem schönen Fisch auch gerecht wird...


    Und weil es ohne Sponsoren nicht geht stelle ich auch 2025 wieder einen Preis zur Verfügung. Falls sich wer anschließen möchte, dann bitte auch hier gleich posten.


    Freue mich auch euren Input!


    LG

    Toni

  • Servus!


    Mir persönlich gefällt der Raubfischguru auch sehr gut, wäre heuer auch wieder dabei und stelle gerne wieder einen Preis zusammen.

    Ich bin ebenfalls dafür, dass der Huchen bleibt – so haben wir vielleicht die Möglichkeit, den ein oder anderen Rotfisch zu Gesicht bekommen..

    Folgende Mindestmaße gelten für den Huchen in den einzelnen Bundesländern:


    Burgenland 75 cm
    Kärnten 85 cm
    Niederösterreich 75 cm
    Oberösterreich 85 cm
    Salzburg 85 cm
    Steiermark 85 cm
    Tirol 80 cm
    Vorarlberg Ist der Huchen im Fischereigesetz nicht existent, daher auch kein Mindestmaß vorgegeben
    Wien Ganzjährig geschont


    Meiner Meinung nach sollte das Mindestmaß für unseren kleinen Wettbewerb bei mindestens 75 cm liegen, darüber hinaus kann jeder selbst entscheiden, ob man einen Huchen erst ab 90 cm oder einem Meter einreicht.

    Nicht jeder hat die Möglichkeit, in einem Fluss zu fischen, in dem Huchen besonders gut abwachsen (Mur, Drau). In kleineren Flüssen wie der Pielach oder der Sulm erreichen die Fische selten eine Größe von über einem Meter.


    Liebe Grüße,

  • Huchen : Brittelmaß Tirol 80 cm

    und Osttirol 100 cm

    Wir haben bei einigen Fischen 2 Maße

    und 2 verschiedene Schonzeiten.
    Meinen Kommentar bitte nicht als negativ betrachten sondern einfach nur informativ.

    Ansonsten sehr gute, übersichtlich gemachte Tabelle, vor allem mit einigem Aufwand gemachte Arbeit.

  • Hallo zusammen,


    ich werde für 2025 die Kategorien etwas anpassen, damit in jeder Kategorie auch was für die Fliegenfischer dabei ist, und der Barsch nicht der alleinige Platzhirsch der Kategorie 3 ist - mit der Äsche sollte das doch einigermaßen hinkommen? Natürlich sollen die Kategorien einigermaßen gleichwertig sein, aber primär geht es doch darum eure tollen Fänge bestaunen zu können. Zu 100% gleichwertig wird es ohnehin nie sein, denn Ausnahmefische gibt es in jeder Kategorie.


    Habe mir folgendes überlegt:


    Kategorie 1 Hecht (55cm) / Huchen (75 cm) Multiplikator x1
    Kategorie 2
    Zander (45 cm) / Schied (45 cm) / Seeforelle (60 cm) Multiplikator x1,3
    Kategorie 3 Barsch (25 cm) / Äsche (35 cm) Multiplikator x2
    Kategorie 4 Regenbogenforelle (30 cm) / Bachforelle (30 cm) Multiplikator 1,5
    Kategorie 5 Aitel (30 cm) / Bach- und Seesaibling (30 cm) Multiplikator 1,5

    Die Mindestmaße sind als Richtlinie zu verstehen und jeder Teilnehmer muss selbst prüfen/beurteilen ob der den aus seinem Gewässer gefangenen Fisch einreichen kann/will/darf.


    Mit diesem Umbau sollten doch eigentlich mehr Teilnehmer motiviert sein, hier mitzumachen?

  • Mit diesem Umbau sollten doch eigentlich mehr Teilnehmer motiviert sein, hier mitzumachen?

    ich find das regelwerk gut.

    und ich werde heuer wieder dabei sein, hoffentlich mit mehr herzeigbaren fischen als letztes jahr. ich hatte einfach ne ziemlich schwache saison, keinen einzigen hecht oder zander gefangen, die groß über dem brittelmaß waren. ich hatte heuer auch nur 2 barsche über 40, so wenige wie schon jahrelang nicht mehr... einige fische hatte ich auch schlicht vergessen einzureichen, aber es war wie gsagt nix besonderes dabei.

    aber ich bin wieder bzw noch immer motiviert!

  • für mich passt dieses Regelwerk auch sehr gut ... die Durchmischung der Kategorien ist super und sollte, wie du schreibst, schon mehr Teilnehmer dazu motivieren auch mitzumachen :thumbup:


    Danke auch nochmal, dass du dir wieder die Arbeit machst das zu organisieren b-;d-;

    LG
    Reinhard


    "Wenn der Lebensraum ausreichend ist, dann wächst jedes Jahr zu, und wenn man das mäßig und bescheiden nutzen will, dann reicht das."


    Stefan Guttmann

  • Da auch die Äsche künftig Teil einer Kategorie sein wird, und es ja auch rein um mit Kunstköder überlistete Fische geht, ist der Name "Raubfischguru" nicht mehr passend.


    Bis dato war ich bei "Kunstköderflüsterer" hängen geblieben.

    Dank der Inspiration von Reinhard gäbe es alternativ folgenden Namen: "Tripple K Challenge - KunstKöderKönig"


    Falls ihr andere kreative Namen habt, nur her damit.