Hallo zusammen!
Zuerst ein ganz großes Dankeschön für die spannenden, schönen und unterhaltsamen Berichte der letzten Zeit! Großartige Fänge und Geschichten. 
Ich bin nicht wirklich "bäck"
, aber während ich in der Schreibpause bzw. meinem Krankenstand so vor mich hin studiere kommt immer wieder das Thema Gespließte hoch bzw. auch deren Aussehen und da sind ein paar Fragen aufgetaucht die hier hoffentlich auf offene Ohren treffen.
Thema Lack: Gibt es Rutenbaulack wirklich nur in "glossy"? Ich würde irrsinnig gerne mal eine "matte" Gespließte sehen.
Thema Farbe: Bambus wird ja beim Lackieren so honigfarben. Hat seinen Reiz, aber mir würde es auch heller sehr gut gefallen - wie zB Birkenholz, etwas weißer mit weniger Gelbanteilen. Geht das oder müsste man dazu den Bambus bleichen / die Faser irgendwie beeinträchtigen?
Thema Zierwicklungen: Ist die Seidenwicklung bei einem Ring links und rechts - oder besser ober- und unterhalb davon
- aus einem durchgehenden Faden? oder könnte man hier unterbrechen bzw. sogar 2 verschiedene Farben nehmen?
Thema Blank: Es wird immer wieder von Ruten gesprochen, die eine "beinahe Kohlefaser-Ruten ähnliche" Aktion haben. Ist das realistisch oder eher nur ein Argument um die jüngere Generation zum Ausprobieren/Kauf anzuregen?
Thema Hülsen: auch so ein Streitpunkt. Ich bemerke ein Lager, das überhaupt gar keine Hülsen unterstützt. Auch Kohlefaserruten sind ja geteilt - ist das Stück Metall in der Mitte wirklich so ein "Killer" der Biegekurve? Ab einer gewissen Gesamtlänge wird's ja nicht so schlimm sein, oder?
So, bisl viel aber hoffe ihr wisst was dazu. Gern auch nur zu einzelnen Fragen!
Vielen Dank vorab!