Beiträge von tschiste

    Ich habs in der röhre in der Tasche sonst weiß ich nicht was wo ist... :S$&

    Hab mal provisorisch so Schlüsselanhänger beschriftet und drangemacht, die sind halt urschiach, werd schon was finden...

    Hi Leute



    Ich hab mir eine neue Ruten/Rollentasche von Simmms geleistet das ich nicht beides immer extra schleppen muss.


    Herrlich das Teil, kein jonglieren mehr mit Rutenröhren, aber.....


    Zefix, alle meine Ruten sind in Fächern in den Röhren, keine Rutensocke dabei, so mag ich sie auch nicht in die Tasche geben, das WWW durchforstet, steht meine Tochter neben mir.


    Papa was suchst den?


    So Rutenfutterale aus Stoff halt, aber nix zu finden.


    Weißt was ich nähe dir welche.


    Echt?!?


    Sicher ist ja gleich fertig (sie geht in die Modeschule)


    Passt .


    Ab auf die Mahü(Mariahilfer Straße) zum Stoff-Dealer.


    Ich bei den Oliven Stoffen....


    Papa, das ist fad!


    Drückt mir einen Afrikanischen Stoff in die Hand.


    Oooookay???


    Ja aus dem mach ich dir was.


    Viola, hier das Ergebnis, einzigartig auf dem Planeten sag ich mal!!


    Ich bin so stolz auf sie und natürlich auf die "Rodsocks"




    Und morgen sind sie das erste mal am Wasser, Staaaaaaaart Forellensaison!


    Lg

    Christian

    Petri heil!

    Vielleicht sehen wir uns ja mal! Ist nicht weit weg von mir und ich habe vor die Schwechat tagesweise zu befischen…

    Bin schon auf deinen 1. Eindruck/ Fangtag gespannt…

    Danke dir, ja ich bin auch schon gespannt und vielleicht geht es sich ja wirklich mal aus das wir uns treffen§!

    Trotzdem, die obere Piesting, was Du hattest, dürfte ansprechender gewesen sein, zumindest aus meiner Sicht.

    Ist natürlich kein Vergleich, die Piesting ist für mich eindeutig Forellenregion, die Schwechat in diesem Bereich eher zwischen Barben und Äschenregion anzusiedeln.

    Also völlig unterschiedlich, hat aber schon seinen Reiz, weshalb ich mir auch diesen Teil ausgesucht habe, am Ende des Jahres werde ich es dann genau wissen ob die Entscheidung gut oder schlecht war:D

    Ich weiß nie, was die Bezeichnungen mit Römisch-Zahl, Arabisch-Zahl und Buchstabe bedeuten. Ich weiß nur noch, dass meine Eltern mit mir in meiner Kindheit oft im Helenenthal spazieren gegangen sind, und die Schwechat dort war der reinste "Fisch-Lehrpfad".

    Ich sah Bach- und Regenbogenforellen, manchmal Äschen, und in einem tiefen Pool unterhalb der Krainer-Hütte faulenzten einige prächtige Barben. Dazu sah ich Kleinfische wie beispielsweise auch den Schneider, und Koppen gab es unter den Steinen. Ich weiß nicht, wie es heute dort ist, aber damals dachte ich mir, wenn ich nur schon größer wäre und einen Angelschein haben könnte.


    In der Stadt Schwechat selber hat es mir nicht mehr so gefallen, dort riecht es irgendwie ziemlich nach Schwefel, vielleicht von dem Thermalbad oder so....

    Ja die römischen Zahlen sin mir auch ein Rätsel...

    Den oberen Teil der Schwechat den du beschreibst hatte ich bis vor zwei Jahren, leider ist der Fischbestand, meiner Meinung nach, aufgrund des extremen Niedrigwasser in den Sommermonaten, bei weitem nicht mehr so wie vor 10 Jahren als ich das Revier noch vom Strobl hatte.

    Bezüglich Fischbestand neues Revier, ich war jetzt 2x dort spazieren und konnte leider noch keine Aktivitäten/ Fische feststellen, aber für mich schauts trotzdem sehr interessant aus, einfach wird es sicher nicht werden aber das ist ja auch reizvoll;)

    Hi zusammen


    Lang hats gedauert, aber jetzt habe ich mich doch für ein neues JK Revier entschieden.

    Geworden ist es die SCHWECHAT II/2 UND I/1A, bin schon sehr neugierig.

    Ich habe schon Revierteile besichtigt und es schaut recht interessant aus, geht eher in Richtung Mischgewässer an dem sicher die eine oder andere Barbe oder Aitel zu erwischen sind.

    Sicher kein einfaches Revier aber ich freu mich schon auf den Start.


    lg

    Hallo Ronny, auch hier noch mal, mir gefällt der Film ausgesprochen gut, tolle Aufnahmen, jede Menge Knowhow das ihr da preisgebt und natürlich extrem interessant die Entwicklung, bzw. Rückentwicklung der Äschenpopulation in Österreich. Ich finde der Film ist fast ein "must see" für jeden Fliegenfischer, egal ob Profi oder Anfänger§!§!

    Oida??, wennst das bei dir an der Donau aufdrehst steigen wahrscheinlich die Kalmare aus dem schwarzen Meer zu euch auf??

    Ich bin auch kein Sammler, den würde ich auch zum binden benutzen.

    Insgesamt gibt es nur zwei Bindestöcke die mir technisch und designmäßig so gut gefallen das ich gerne damit binden würde.

    Aber leider beide preislich jenseits.....

    Der eine wäre eben der große von Hart und der andere der Ekich DamaSeal Vice:love:


    Quelle:

    Ekich DamaSeal

    8|8|8|8|Wahnsinn, du besitz das Reisebindeset von Hart, herzliche Gratulation, da befindest du dich sehr eingegrenzter Gesellschaft.

    Der wurde in relativ kleiner Stückzahl erzeugt.

    Wennst nicht du der Besitzer wärst tadat mi der Neid fressen;)§$§$

    Nana, aber bin ganz hin und weg, hab gleich das Buch ausgraben müssen um nachzuschauen.

    So geil...


    Aber wenigstens hab ich das limitierte Buch:D