Alles Gute Reinhard !
Feiere deinen Präsechziger gebührend !
LG Stefan
Alles Gute Reinhard !
Feiere deinen Präsechziger gebührend !
LG Stefan
Alles Gute Toni !
LG Stefan
zu tief sitzt noch der Schmerz ... ich hab keine Angst vor einer neuen Liebe, aber ich hab Angst vor alten Leid und kann mir derzeit noch nicht vorstellen ein Haustier je wieder so nah an mich ran zu lassen wie es die Kleine war
Ja, je enger die Beziehung zu einem geliebten Haustier war umso schwieriger ist es, sich auf ein neues Viecherl einzulassen.
Lass einfach die Zeit walten.
..und wegen des Ranlassens- da muss man selber nichts dazutun, das macht das Tier schon von sich aus.
So hab ich es halt erlebt.
LG Stefan
wie Stefan auch schon geschrieben hat muss man selbst auch Haustiere haben um das nur irgendwie nachvollziehen zu können
Ich sprech halt aus der eigenen Beobachtung von mir selber !
Vor ein paar Jahrzehnten hat ein Freund von mir im Zuge der sinnlosen Silvesterkracherei seinen Boxerhund verloren, der in Panik davongerannt ist und nach ein paar Tagen erfroren gefunden worden ist. Mein Mitgefühl hielt sich damals sogar eher in Grenzen- "hätt er halt besser aufgepasst", ich hatte aber auch noch keinerlei Bezug zu Hunden, ja eine Katze hatten wir schon immer, doch ich wage zu behaupten- ihr könnt mir widersprechen- dass die Nähe zu einem Hündchen ungleich größer ist, dafür sorgt schon der Eigensinn und der "feste Wille" einer Katze.
Ja, ein Pferd vielleicht- obwohl sich neben einen zu legen und den Kopf vertrauensvoll auf den Schenkel zu betten -, das kann ein Pferd auch nicht so wirklich.
Wirst du dir wieder ein Hunderl zulegen?
Einer meiner Nachbarn hat ebenfalls vor ein paar Monaten seinen langjährigen treuen Begleiter verloren, mit dem er Tag für Tag genau dreimal eine längere Strecke gewandert ist- er hat ihn fit gehalten. Die Trauer war groß.
Jetzt hat er wieder einen Welpen, der fordert ihn schon und folgt noch gar nicht. Der Nachbar schimpft und lamentiert mit ihm, als wäre er ein pubertierender Sprössling -und liebt ihn heiß .
LG Stefan
Reinhard das tut mir sehr leid für euch !
..und wer kein Haustier und da besonders einen Hund hat, kann den Schmerz nicht vollständig begreifen- bei mir war es früher jedenfalls so.
Auch wir- in erster Linie meine Tochter und der Schwiegersohn- haben vor zwei Monaten unseren lieben Hund verloren, die Trauer ist noch immer stark.
Der letzte Weg zum Tierarzt war furchtbar und unausweichlich.
LG Stefan.
Alles Gute Martin !
LG Stefan
Ich hab ja oft genug von "meinem" Bachl geschwärmt, an dem ich aufgewachsen bin. In den letzten Tagen allerdings hab ich es ein wengerl gefürchtet. Nicht unbedingt der Regen als die vielen riesigen alten Bäume machen mir Sorge. Wenn es die ausschwabt, dann landen sie unweigerlich bei der Brücke und dann wird es arg!
Uns hat es Gott sei Dank diesesmal nicht erwischt, aber was sich in NÖ und Teilen der Steiermark abspielt ist eine Katastrophe. Von Polen, Rumänien usw. ganz zu schweigen. Die armen Teufel haben eh schon nicht viel und jetzt teilweise alles verloren.
Da ich 2016 selbst Opfer des Hochwassers geworden bin, weiß ich wovon ich rede.
Hoffe es erwischt niemanden von Euch!.
Ja Karl, es ist halt so, dass alles Wasser welches bei uns aus den "ertüchtigten" Bächen und Flüssen rasch abfließt, umso mehr Schaden abwärts anrichtet und die Ärmsten dort mit voller Härte trifft.
2016- damit verbinde ich auf die Schnelle das schreckliche Hochwasserereignis von Simbach und teilweise auch im Innviertel - du warst auch betroffen ?
LG Stefan
Auch von mir alles Gute, alter Ennsdorfer !
LG Stefan
Herzlichen Glückwunsch zum halben Jahrhundert !
LG Stefan
Auch von mir noch als Nachzügler alles Gute !
Habe leider ein computerisches Problem gehabt.
LG Stefan
Alles Gute Toni!
Vor allem Glück, Zufriedenheit und Gesundheit!
Und ein paar schöne Fischerl sollst auch erwischen !
LG Stefan
Aber wo Licht ist da ist auch Schatten ! Leider hat am Tag darauf unser Liebling PIA ( Chihuahua ) Ihren letzten Weg über die Regenbogenbrücke genommen ! Sie hat uns 14 Jahre als Familienmitglied , Angelbegleiter , Wanderbegleiter , Schwammerlsuchhund ,Trostspender und Aufmunterer das Leben versüßt ! Danke das es Dich für uns gegeben hat ! LG Tony
Ach Tony, euren Schmerz kann ich nachvollziehen! Ich glaub aber fast nach deinen Zeilen, dass es für euch und euren Liebling Pia eine kurze Sache ohne langes Leiden war und das ist tröstlich !
Unser Hund- genau genommen der Hund der Tochter und des Schwiegersohns- ist erst zehn aber da er ein Cavalier King Charles ist, leidet er wie die meisten dieser Rasse schon seit zwei Jahren an argen Herzbeschwerden, mit ständigen Besuchen in der Tierklinik. Das ist eigentlich noch trauriger.
LG Stefan
Auch von mir ein Frohes Fest und alles Gute für 2024 !
LG Stefan
Für mich wird zu wenig über das Fliegenfischen in diesem Forum geschrieben
Ha, ha , Geschmäcker und Ohrfeigen sind eben verschieden !
Für mich als Nichtfliegenfischer ist es natürlich mehr als genug.
Aber es werden doch wohl beide Fraktionen gut existieren können ?!
Und besonders die Fliegenfischer bringen sehr oft wunderschöne Fotos und Videos.
Kunststück ! Sie sind ja noch näher am Wasser als andere -und weit näher als ich gemütlicher Sitzer.
LG
Alles Gute Martin zum Geburtstag und für 2024 !
Ja du und auch der Ercan fehlen schon !
LG
da ich in unserer hektischen Welt sowieso von allerlei gebimmel und gepiepse umgeben bin von daher reicht mir ein surrender Freilauf als Anzeige
Na ja, das Thema hat halt mehrere Facetten.
Wenn ich gemütlich an einem Teich sitze, brauche auch nicht unbedingt so elektronische Bissmelder, sondern es geht mit einem Ringerl oder ähnlichen Dingen durchaus auch. Ich nehme sogar öfters ein uraltes Rutenspitzenglöckerl und zwicke es über die Schnur-aber so, dass diese laufen kann oder lege es einfach am Boden über die Schnur, und schon habe ich einen "akustischen Melder".
An der fließenden Donau habe ich noch nie einen Melder verwendet, sondern nur ein an die Spitze gezwicktes Glöckerl.
Wenn wir allerdings in Tschechien im Zelt an einem Teich übernachteten, da waren so "hochmodische Funkmelder" nicht schlecht, natürlich auch mit Nachteilen behaftet.
Ja und so einen Melder kann man ja durchaus auch recht leise einstellen, da ist ein Handy eher schon störender.
..und wenn ein Kollege seinen Melder plärrend laut eingestellt hat, dann kann man schon von der ersten Sekunde an seinen Biss verfolgen-tröstet man sich.
LG
Praktisch sind sie schon beim Ansitzen!
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Plastik nach einigen Jahren meist so pickig und patzig wird und man sie dann gar nicht mehr angreifen will.
LG
Da ich exklusiven Zugang zu einer Hütte am See habe, die nur 5 Minuten von meinem Wohnhaus entfernt liegt, fische ich fast jeden Tag dort.
Du Beneidenswerter !
..und vermutlich kannst du dort sogar "vor dem Unbill des Wetters geschützt" fein fischen.
Ja und ich gebs zu, ich befische ebenfalls gezielt jene Fischerl, die ich dann auch oft und gern essen will.
LG
Alles Gute Karl, du alter Ennsdorfer !
LG Stefan