Beiträge von wurliwurm
-
-
Wollte dir mit meiner Abstimmung eine Freude machen
-
Hat ich auch heute drinnen, lass ich im Kuvert, aus reinem Selbstschutz
Ich verfolge gerade die selbe Strategie
-
Servus Ronny
Na, du gibst ja ganz schön Gas mit deinen Berichten. Danke für die Tipps.
-
Servus Reinhard
Echt dumm gelaufen. Gute Besserung!
-
Hallo Ernst ja es geht mir Gut ! Danke und schon eine Weile her als du bei mir in Salzburg warst.
Hallo Ronny
Es freut mich sehr das es dir gut geht. Leider hast du völlig recht damit dass es schon wieder ganz schön lange her ist als wir uns persönlich getroffen haben, aber ich denke immer wieder gerne an unser spektakuläres Tiefschneewurftraining.
-
Servus Ronny
Schön das du auch hier dazu gekommen bist. Ich hoffe es geht dir gut.
-
verstehe. Ich verwende auch diese Lösung mit den extra Füsslingen in den Flossen
-
schlüpfst du mit den Schuhen in Flossen am Belly Boat?
-
Alles Gute!
-
Vielen Dank!
Dennoch möchte ich eine Tele-Rute ausprobieren. Ich bin oft nur wenige Stunden am Wasser und da ist es unglaublich wertvoll den Boilie schon zuhause ans Haar zu befestigen, am Wasser Rute ausfahren, Rig einhängen und auswerfen.
Trotzdem möchte ich eine halbwegs anständige Rute dafür kaufen.
Servus bei den Angelbrüdern
Für die Entscheidung ob Tele oder gesteckte Rute sei nur erwähnt das man natürlich auch eine gesteckte Rute fix fertig montiert und mit Köder versehen transportieren kann, einzig die Transportlänge ist bei einer Tele meistens kürzer wie zumindest bei einer zweiteiligen Rute, aber schneller geht damit nix.
-
kurzweilige Fischerei
-
Interessanter Blog, danke fürs teilen.
-
Servus Tony
Darf ich fragen warum du den Streamer unbedingt mit einer Fliegenrute werfen möchtest? Ist an diesem Revier keine andere Rute erlaubt? Streamer, noch dazu mit Sinkschnur an der Einhand Fliegenrute kann für einen Ungeübten ein ganz schöner Krampf sein. Wenn erlaubt verwende lieber eine "normale" Rute. Es gibt entweder leicht beschwerte Streamer wenn du auf Tiefe kommen willst oder schwebende die aus einem Material sind das sich mit Wasser "ansauft" und somit schwer genug sind das man sie werfen kann. Einen Spirolino vorschalten ginge auch noch. Wenn schon unbedingt vom BB mit Fliegenrute und Sinkschnur würde ich auch über Wasserwürfe mit einer Zweihand Fliegenrute nachdenken, aber ehrlich gesagt würde ich ganz sicher eine Spinnrute verwenden.
-
Ich wollte sie einmal von der Oberfläche nutzen als vor ein paar Jahren für ein paar Tage ein wirklich sehr klares Wasser zu beobachten war als der Durchfluss geöffnet war. Leider hab ich diese Gelegenheit knapp verpasst und es war wieder normal trüb. Bei den dort üblicherweise vorherrschenden Sichtverhältnissen und speziell bei eher schrägem Lichteinfall wie im Winter würde ich bei der dortigen Tiefe nur die Waterwolf in Grundnähe verwenden. In den seichten bzw. sehr seichten Bereichen ginge es natürlich.
-
Servus
Ich habe bereits mehrmals eine Waterwolf an einer 3,5 lbs Rute und eine Gopro an einer Welsrute geworfen. Die WW habe ich im Gewässerbodenbereich und die Gobro mit dem orangen Schwimmerdeckel von der Wasseroberfläche aus genutzt. Beides problemlos gewesen, natürlich mit der entsprechend tragfähige Schnur. Was genau möchtest wissen?
-
WOW
echte Kunstwerke.
-
-
Servus Karl
Zu spät, da hätte ich dir oder jedem anderen Interessieren gerade eine Menge Material zukommen lassen können
-
Jaja, im Winter tauchen die Binder aus ihren Höhlen auf, die beste Beschäftigung gegen Schonzeitkoller.
Neue Lage 49 Tage
Is zweifellos eine vernünftige Beschäftigung um die Fischereilose Zeit zu überbrücken. Ich hätte zwar Gewässer die ich aktuell befischen könnte/dürfte habe aber trotzdem den Jänner genützt um den Halbelektriker (Nachrichtentechniker) in mir zu aktivieren und meinen 30 Jahre alten und etwas knapp bemessenen Kellersicherungskasten zu erneuern. Jetzt ist wieder alles aktuell was die Normen betrifft, üppig dimensioniert und dafür ausgelegt das vielleicht in ein paar Jahren zwei E-Autos geladen werden wollen bzw. innerhalb der nächsten 20 Jahren die Gastherme gegen einen Wärmepumpe getauscht werden muss. Wenn ich schon beim Kabellegen war hab ich auch noch die bestehende LAN Verkabelung dahingehend erweitert das ich mein NAS vom OG in den Keller verlegen könnte. Als Fleißaufgaben dann noch großteils CAT 5 gegen CAT 7 getauscht, ein wirklich geniales Energieüberwachungstool eingebaut und so nebenbei noch einen neuen fetten PC aufgebaut. Ehrlich gesagt bin ich aber jetzt froh das ich mit dem Ganzen fertig bin und nur mehr die Reste der Schlacht aufräumen muß. Eigentlich wollte ich über den Winter eine 6er Switchrute, die ewig halbfertig herumsteht und einen 5er Blank fertigbauen aber ich fürchte das muß vermutlich auf den nächsten Winter warten
Jetzt freu ich mich jedenfalls schon wieder sehr aufs Fischen