Beiträge von soxl
-
-
Ojegal, wünsche Dir gute und möglichst zügige Genesung!
Liebe Grüße,
Christian
-
Servas Reinhard,
super Fliege, danke für's Teilen
Pike on Fly ist ja eh ein "älteres Vorhaben" von mir, das bisher erst einmal erfolgreich war und danach wieder von mir etwas vernachlässigt wurde ... heuer versuche ich zusätzlich auch mal den Barschbestand mit der Fliegenrute etwas zu verführen ...
Seh' Dich schon mit Catfish on the Fly im Bellyboot
Hach, ich froi mich schon auf den Fangbericht ... wie viele Runden um die Jungfrau das wohl gibt an einer #6er Barschcombo
Liebe Grüße,
Christian
-
Servas Mike,
danke für's Teilen, super Thema, super Spur
Vorallem die Passage, dass Züchter meinen sie züchten genetisch richtiges Material....und bei Proben kommt man drauf, das völlig falsche bzw. Ganz andere Arten gezüchtet werden, die dann überhaupt keine Überlebenschance im "neuen" Fluss hat. Dementsprechend der Besatz für die "Würste" ist.
Wie ich an anderer Stelle hier schon mal erwähnte, ist der Besatz mMn öfter mal nicht nur "für die Würste", sondern kreuzt sich schlimmstenfalls auch noch mit etwaigen Wildbeständen, sofern noch welche vorhanden. Also dürfen wir Kormoran, Otter & Co. vielleicht noch dankbar sein, dass sie die Fütterungen gerne annehmen
Ich finde es sollte viel mehr investiert werden in die Laichplatzschaffung bzw. reaktivierung der Laichplätze.
Sprich die durchgängigkeit in Nebenbäche wiederherstellen, Schotter auflockern und Schotter Einbringung.
Da bin ich voll und ganz bei Dir. All das Geld, das für Fischbesatz aufgewendet wird besser dort investieren. Ich fürchte nur, dass viele (kleinere) Vereine, die ja oftmals die Fischereiausübungsberechtigten sind, das vielleicht wirtschaftlich nicht überleben würden, weil scharenweise Lizenznehmer flüchten würden ...
Davon abgesehen gibt es schon viele Gewässer bei uns , wo man gröbere, strukturelle Veränderungen vornehmen müsste, die ohne politischem Willen und viel Geld gar nicht möglich sind (man denke nur an die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie). Erst dann käme man überhaupt in die Lage wieder sinnvoll solche Maßnahmen wie Schaffung von Laichplätzen, etc. zu setzen.
Es bewegt sich einiges, aber doch viiiiiiel zu wenig aus meiner Sicht. Der betreffende Verein, dem ja einige von Euch angehören, hat sowas wie Vorbildwirkung aus meiner Sicht. Finde ich ganz toll, dass es Menschen gibt in unserem Land, die auf diese Art und Weise bewirtschaften
Liebe Grüße,
Christian
-
-
Facebook & Co ist für mich einfach wie ein "Zeltfest", jeder plärrt durcheinander ...
... gerade auf diesen Kanälen ist so manches Geplärr ist nicht mehr (direkt) menschlichen Ursprungs
Viele Grüße,
Christian
-
Servus Reinhard,
wirklich lesenswert, da ist einiges dran. Vielen Dank für's Teilen!
... Wenn ich in 3 Kommentaren die selbe negative Meinung lese, dann heißt das nicht gleich, dass in ganz Österreich einen negative Stimmung herrscht, sondern das genau 3 Personen dieser Meinung sind. ...
Jau, die Mehrheit ist nicht immer laut. Das scheint vielen Menschen nicht immer bewusst zu sein ...
Viele Grüße,
Christian
-
Boah Christian, die sehen großartig aus
Glaub' die von mir irgendwann mal gekauften sehen ned so gut aus wie Deine ...
Liebe Grüße,
Christian
-
Aaaaahh, ich auch ... Häuptling "Schleichende Schnurschlaufe" 😊
Danke!
-
Boah Mike, super dass Du jetzt auch eigene Fliegen bastelst!
Ich bin zwar bei der Binderei Laie, aber ich find' die sehen für Erstlingswerke echt gut aus, wenn ich da an meine ersten seinerzeit denke
Übrigens, die nicht so schönen fangen oftmals gut oder manchmal gar besser als jene, die in unseren Augen so toll aussehen
Mit dem Dubbing hab' ich auch so meine Not (so ich denn mal selber binde). Ich hab' so ein Dubbingwachs in Stiftform in Gebrauch, das schon helfen kann. So manches Dubbing ist einfach "widerspenstig" und will nicht so auf den Faden wie's der Binder will ... Es gibt aber auch verschiedene weitere Techniken um das "wuzeln" zu umgehen, wie Schlaufen legen oder Faden spleißen z. B., das ist vielleicht aber für ganz am Anfang auch noch nicht so der Hit, weil da wieder andere Tücken warten. Dazu können andere hier bestimmt mehr schreiben ...
Bin schon gespannt wann's Deinen ersten Fisch auf eine selbst gebundene Fliege gibt und freu' mich auf den Fangbericht dazu
Liebe Grüße,
Christian
-
Grüß Euch,
.... Ab Juli dieses Jahres wird die Freigrenze mit den 22 Euro pro Packerl aufgehoben.
Dann heisst es auch für diese Päckchen Zoll zahlen.....
Ned ganz, aber so ähnlich ...
Es wird die Freigrenze von bisher € 22,00 für die Einfuhrumsatzsteuer (z. Zt. in Ö 20 %) wegfallen. D. h., ab dem 1.7.2021 wird diese bereits ab dem 1. Cent dem Importeur verrechnet werden.
Ob auch die Zollfreigrenze (die jedenfalls aktuell und bis dahin bei € 150,00 liegt) auch wegfällt oder gesenkt wird, weiß ich gerade nicht.
Liebe Grüße,
Christian
-
Wow Reinhard!
Bin weit davon entfernt mich auszukennen, aber für mich sehen die sehr schön gebunden aus ...
Sind die Nymphen auf dem 1. Bild die gleichen, wie jene in der Nahaufnahme danach? Offenbar kommt die Farbe auch da wieder ganz anders raus
Liebe Grüße,
Christian
-
Hach, das wird ein schöner thread! Danke!
Viele Grüße,
Christian
-
Alles Gute zum Burzltag!
Gesundheit, Glück und schöne Fische wünsch' ich Dir!
Liebe Grüße,
Christian
-
Servus,
danke für die schönen Bilder, scheint echt ein lässiges Teil zu sein für kleines Geld
Liebe Grüße,
Christian
-
Grüß Euch,
meine abgelaufene Saison war ja die erste volle nach längerer Fischerei-Abstinenz.
Kurzzusammenfassung: Zu viele Lizenzen, und leider zu wenig Zeit um diese wirklich zu nutzen. Ich war im abgelaufenen Jahr insgesamt etwa 25 Mal am Wasser, darin sind bereits diverse Kurzbesuche ("Teichrunden") inkludiert. Am häufigsten war ich mit der (eher leichten) Spinnkombo unterwegs, leider deutlich seltener mit der Fliegenrute.
Schneider blieb ich dank vielen Barschen (meist jedoch kleinere) ganz selten, den einen oder anderen Zander gab's auch noch oben d'rauf. Mit der Fliege war mir auch das eine oder andere Forellchen vergönnt, die Äschen blieben mir 2020 leider vollständig verwehrt (liegt wohl auch ein wenig an den befischten Gewässern).
in Anbetracht der derzeit noch immer vorherrschenden Umstände bin ich mehr als zufrieden mit 2020 ... und ich hoffe, dass wir 2021 endlich wieder aufeinander zugehen können wenn wir uns begegnen und NICHT "betreten zurückweichen" wenn die Hand zum "high five" oder zum kräftigen Brüderhandschlag angeboten wird
Dem ist nichts hinzuzufügen. Auch wenn ich erst einige wenige Male in der kleinen, aber sehr feinen Brüdergesellschaft "live" mit dabei sein durfte, da fehlt jetzt was ...
Liebe Grüße,
Christian
-
Servus,
boah, ich glaub' dass das ideale Anglerauto eine sehr individuelle Angelegenheit ist.
Während der eine ordentliche Ladelänge braucht (z. B. für 2-teilige 13 Fuß-Karpfenprügel), hat der andere öfter weite Wege und legt auch Wert auf Bequemlichkeit bei der An- und Abreise, der nächste wie Du übernachtet auch mal gerne im Auto. Wieder andere (letzte Saison gelernt) bräuchten auch mal was ordentlich geländegängiges ...
Da ich unterschiedliche Gewässertypen mit unterschiedlichen Angelarten befische, könnte ich mich da gar nicht so festlegen, ich bräuchte schon mindestens drei verschiedene Fahrzeuge
Liebe Grüße,
Christian
-
Prosit Neujahr!
Wünsche euch allen ein gesundes, gutes und fischreiches Jahr 2021!
Liebe Grüße,
Christian
-
Alle Gute zum Geburtstag! Wünsch' Dir Glück und Gesundheit, und selbstverständlich auch im neuen Lebensjahr schöne Fische
Liebe Grüße,
Christian
-
Grüß Euch,
schönes Thema, danke Toni!
Mein Ziel ist es, weiterhin wenigstens ab und an ausreichend Zeit und Energie zu haben, um ans Wasser zu kommen und die Freude am Fischgang zu behalten. Wenn mir das gelingt, habe ich schon viel gewonnen. Dass ich dort nach Möglichkeit auch gerne was fangen würde, versteht sich von selbst, ist aber letztlich nicht der ausschließliche Zweck der Unternehmung
Und vielleicht wird 2021 auch ein besonderes Jahr. Ich werde versuchen, meine wundertolle bessere Hälfte dabei zu unterstützen, wenn es darum geht die amtliche Fischerkarte zu erwerben
(was angesichts der aktuellen "Viruskrise" gar nicht so einfach ist).
Wünsch' Euch allen, dass Ihr Eure Ziele umsetzen könnt und vor allem viel Freude daran!
Liebe Grüße,
Christian